Spicken

Hier findest du eine Liste mit den besten Spick-Tricks.

Test vergessen, für die Klausur nicht vorbereitet? Die Notlösung: Spicken!
Wenn Lernen und Nachhilfe nicht mehr helfen, müssen die Spicker ran. Da Spicken natürlich nicht gerne gesehen und nicht erlaubt ist, darf man sich beim Spicken nicht erwischen lassen. Unser dringender Rat daher: Spicker vorbereiten und vor der Prüfung unbedingt weg schmeißen. Somit seid ihr auf der sicheren Seite; habt aber bis zur letzen Minute noch alle wichtigen Infos bei euch. Denn wer spickt, muss unter Umständen mit schwerwiegenden Folgen rechnen! Damit das Spicken reibungslos klappt, haben wir für euch die besten Spicker und Spick-Tricks zusammen gestellt.

 

Die besten Spicker:

  • Ein Klassiker: Auf das Pausenbrot den Spicker legen. Passt aber auf, dass ihr nicht zu auffällig auf euer belegtes Brot schaut. Außerdem müsst ihr darauf achten, dass der Belag nicht zu fettig ist, sonst gehen die Informationen auf dem Spicker verloren!
  • Für Mädchen: Zieht einen Rock an und schreibt euch euren Spicker auf die Beine. Oder zieht eine durchsichtige Strumpfhose an, und steckt den Spicker unter diese.
  • Steckt den Spicker in die Socken und zieht ihn heraus, wenn der Lehrer grad nicht schaut. Aber: der Spicker sollte nicht zu groß sein!
  • Mit dem Computer Formeln oder Daten ganz klein schreiben, ausdrucken und ausschneiden. Dann ins Federmäppchen und bei der Suche nach einem Stift ganz unauffällig hinauf schauen.
  • Ebenfalls mit dem Computer die gewünschten Informationen abtippen. Dann als Schriftfabre ein ganz helles grau wählen und auf kariertem Papier ausdrucken. Der Lehrer hält das Blatt nur für schmutzig und kann das Geschriebene von weitem nicht lesen!
  • Wer gerne während der Prüfung etwas isst, sollte sich einen Müsliriegel oder Ähnliches nehmen und die Falz der Verpackung von unten mit den nötigen Info’s bekleben.
  • Da man sowieso was zum Trinken braucht, nimmt man seine durchsichtige Wasserflasche, zieht das Etikett ab, schreibt alle Daten und Formeln auf die Rückseite und klebt das Etikett wieder an. Achtung: schreibt am besten mit Bleistift oder einem hellgrauen Fineliner, sonst wird’s auffällig!


Klassische Spicker:

Kreative Spicker: